• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
0228 929 432 20    Bonn    Rheinbreitbach Kunden-App Android Versicherungsmakler Riede  Kunden-App Android   Kundenportal Versicherungsmakler Riede  Kunden-App Apple   Kunden-App iOS Versicherungsmakler Riede  Kunden-Portal  

Versicherungsmakler Riede Bonn

Versicherungsmakler Riede

Versicherungen vom unabhängigen Profi – eine gute Entscheidung!

5 Sterne bei GoogleMitglied der VEMA
  • .
  • .
  • Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Gebäudeversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallversicherung
    • Weitere Versicherungen
  • Aktuelles
  • Team
  • Kunden-App Apple
  • Kunden-App Android
  • Kontakt
  • Termin buchen

Trotz Elementarschadenabsicherung zahlt die Versicherung bei einer Überschwemmung nicht. Warum?

9. April 2014 von Thilo Riede

Liebe Leser, liebe Kunden,

heute möchte ich Ihnen einen wichtigen Hinweis zur Elementarschadenabsicherung in der Wohngebäudeversicherung geben und hoffe dadurch falschen Erwartungen und Missverständnissen im Schadenfall entgegenzuwirken.

Konkret geht es um ein Überschwemmungsschaden z.B. nach einem stärkeren Regen. Die überwiegende Mehrheit der Versicherer definiert eine Überschwemmung wie folgt:

  1. Überschwemmung ist eine Überflutung des Grund und Bodens des Versicherungsgrundstückes mit erheblichen Mengen von Oberflächenwasser durch 
    1. a)  Ausuferung von oberirdischen (stehenden oder fließenden) Gewässern, 
    2. b)  Witterungsniederschläge, 
    3. c)  Austritt von Grundwasser an die Erdoberfläche infolge a) oder b). 

Der Paragraph besagt also, dass zumindest partiell eine Überflutung des Versicherungsgrundstücks mit erheblichen Mengen von Oberflächenwasser vorliegen muss. Wenn also nicht Teile des Grundstücks überschwemmt waren und Ihnen lediglich auf Grund eines baulichen Mangels oder auf Grund von verstopften Abläufen Wasser bei einem Regen ins Haus läuft (z.B. über einen Lichtschacht), wird die Versicherung den Schaden nicht bezahlen müssen, hierzu gibt es auch ein entsprechendes Urteil des Oberlandesgericht Karlsruhe (Az. 12 U/11).

Mein Tipp: Wenn Ihr Grundstück überschwemmt wird und Wasser dringt ins Haus ein, machen Sie auch ein paar Fotos vom überschwemmten Grundstück, das spart erhebliche Zeit bei der Schadenregulierung, da Sie sofort nachweisen können, dass die bedingungsgemäßen Voraussetzungen für die Regulierung erfüllt waren.

Übrigens: Bei den vielen Angeboten am Markt gibt es tatsächlich Tarife die die oben genannte Definition beschneiden und z.B. Niederschläge oder Grundwasser gar nicht als Überschwemmungsursache anerkennen.
Es gilt also auch hier, passen Sie genau auf was im Bedingungswerk steht oder fragen Sie einfach uns. Warum auch nicht, denn der Abschluss über einen Makler ist nicht teurer als bei der Gesellschaft und Sie haben noch einen Experten an Ihrer Seite der die verschiedenen Angebote für Sie vergleicht, die Bedingungswerke kennt und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht – auch im Schadenfall.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Thilo Riede

Tel. Büro Bonn:                0228 – 180 30 472

Tel. Büro Rheinbreitbach: 02224 – 123 51 67

Email: riede@versicherungsmakler-riede.de

www.versicherungsmakler-riede.de

Kategorie: Allgemein, Elementarschadenversicherung, Elementarversicherung, WohngebäudeversicherungSchlagwörter: Ausufern, Bedingungswerk, Elementarschäden, Elementarschadenversicherung, Elementarversicherung, Gebäudeversicherung, Niederschlag, oberirdische Gewässer, Regen, Überschwemmung, Versicherungsmakler, Wohngebäudeversicherung
Vorheriger Beitrag:Warum der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung vor Ende des Studiums sinnvoll sein kann!
Nächster Beitrag:Schlauch geplatzt – wer zahlt?

Leser-Interaktionen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sidebar

Neueste Beiträge

  • Wasserschaden nach Unwetter – was tun?
  • Vertragliche Obliegenheiten in der Gebäudeversicherung
  • Gebäudeversicherung. Stimmt Ihr Versicherungswert?
  • Frohes Fest und einen guten Start ins Jahr 2022
  • Wichtig für Ihre Wohngebäudeversicherung und Hausratversicherung:

Neueste Kommentare

    Archive

    • Juni 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Januar 2021
    • Juli 2020
    • Februar 2020
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Mai 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • Dezember 2015
    • April 2015
    • Oktober 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Dezember 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012

    Kategorien

    • Allgemein
    • Altersvorsorge
    • Berufseinsteiger
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Elementarschadenversicherung
    • Elementarversicherung
    • Finanzen
    • Gewerbeversicherung
    • Haftpflichtversicherung
    • Hausratversicherung
    • KFZ-Versicherung
    • Krankenversicherung
    • Naturkatastrophenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Private Rente
    • Rechtsschutzversicherung
    • Rente
    • Riester Rente
    • Risikolebensversicherung
    • Tierversicherungen
    • Unfallversicherung
    • Unisex
    • Wohngebäudeversicherung

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org

    Kontakt

    Wir freuen uns auf Sie!

    E-Mail senden

    Bonn

    Bahnhofstr. 31
    53123 Bonn
    (0228) 929 432 20

    Rheinbreitbach

    Simrockstr. 28a
    53619 Rheinbreitbach
    (02224) 954 476 0

    Impressum · Datenschutz · Erstinformation · Nachhaltigkeitsinformationen · AGB · Versicherer an die wir vermitteln · Basisinformationen