• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
0228 929 432 20    Bonn    Rheinbreitbach Kunden-App Android Versicherungsmakler Riede  Kunden-App Android   Kundenportal Versicherungsmakler Riede  Kunden-App Apple   Kunden-App iOS Versicherungsmakler Riede  Kunden-Portal  

Versicherungsmakler Riede Bonn

Versicherungsmakler Riede

Versicherungen vom unabhängigen Profi – eine gute Entscheidung!

5 Sterne bei GoogleMitglied der VEMA
  • .
  • .
  • Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Gebäudeversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallversicherung
    • Weitere Versicherungen
  • Aktuelles
  • Team
  • Kunden-App Apple
  • Kunden-App Android
  • Kontakt
  • Termin buchen

Vertragliche Obliegenheiten in der Gebäudeversicherung

Obliegenheiten in der Versicherung

8. Juni 2022 von Thilo Riede
Die Obliegenheiten in der Versicherung
Obliegenheiten in der Versicherung

Wer eine Gebäudeversicherung mit Elementarschadenschutz abgeschlossen hat, geht vermutlich davon aus, dass er im Schadenfall gut abgesichert ist. In der Regel ist das auch so, aber leider erleben einige Versicherte nach Schadeneintritt ihr „blaues Wunder“, wenn die Leistungszahlung durch die Versicherung verweigert wird. Diese Weigerung wird in der Regel als Ungerechtigkeit und „typisch Versicherung“ empfunden … „die wollen mal wieder nicht zahlen…“.

Klar ist, dass es die Fälle von „die wollen nicht zahlen“ und ungerechtfertigten Entscheidungen bei Schadenfällen gibt. Auch wir erleben Sie in der Praxis. Es bedarf manchmal einiger Anstrengung, um bestimmte Versicherer an ihre vertraglichen Pflichten zu erinnern. Allerdings gibt es in Verträgen auch Pflichten von Versicherungsnehmern, deren Erfüllung man bei Abschluss dem Versicherer zusichert. Werden diese nicht eingehalten, ist der Versicherer berechtigt, die Leistung zu kürzen oder gar zu verweigern. Damit gemeint sind vertragliche Obliegenheiten in der Gebäudeversicherung oder auch Verhaltenspflichten genannt.

Es gibt verschiedene Obliegenheiten:

  1. Gesetzliche Obliegenheiten, z.B. die vorvertragliche Anzeigepflicht, Anzeige von Gefahrerhöhungen, Anzeigen des Versicherungsfalls.
  2. Vertragliche Obliegenheiten,
    1. Obliegenheiten vor Eintritt des Versicherungsfalls, z.B. Beachten von Sicherheitsvorschriften, wie z.B. Rückstausicherung anbringen, Rückstausicherung funktionsbereit halten, Abwasserrohre freihalten, im Winter heizen oder Rohre entleert halten, vom Anlagenhersteller vorgegebene Vorschriften und Hinweise zur Installation, Wartung und Pflege einzuhalten (z.B. bei haustechnischen Anlagen), uvm.
    1. Obliegenheiten nach Eintritt des Versicherungsfalls, z.B. Schadenminderungspflicht, Weisungen des Versicherers einzuholen und zu befolgen, das Schadenbild unverändert zu lassen oder nachvollziehbar zu dokumentieren, vom Versicherer angeforderte Belege beizubringen.

Es ist somit wichtig, die vertraglichen Obliegenheiten zu kennen und erfüllen zu können und/oder zu wollen, damit es im Schadenfall bei Ihrer Gebäudeversicherung nicht zu einem „bösen Erwachen“ kommt.

Natürlich bieten wir als Versicherungsmakler Ihnen an, diese Obliegenheiten mit Ihnen zu besprechen. Falls Ihnen das zu mühsam ist, haben wir Tarife mit sehr wenigen Obliegenheiten und Tarife, die trotz grob fahrlässigen Verstoßes gegen jene Obliegenheiten, bis zur vollen Versicherungssumme leisten!

Sprechen Sie uns gerne an und finden Sie mit uns den passenden Schutz für Ihr Zuhause. Falls Sie die Sorge haben, dass dann nur noch die teuersten Tarife am Markt in Frage kommen: Das muss nicht sein. Gerne berechnen wir Ihnen passende Angebote ganz individuell.

Kategorie: Allgemein, WohngebäudeversicherungSchlagwörter: Gebäudeversicherung, Obliegenheiten, Pflichten, Schaden, Wohngebäudeversicherung
Vorheriger Beitrag:Gebäudeversicherung. Stimmt Ihr Versicherungswert?
Nächster Beitrag:Wasserschaden nach Unwetter – was tun?Wasserschaden nach Unwetter - was tun?

Leser-Interaktionen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sidebar

Neueste Beiträge

  • Wasserschaden nach Unwetter – was tun?
  • Vertragliche Obliegenheiten in der Gebäudeversicherung
  • Gebäudeversicherung. Stimmt Ihr Versicherungswert?
  • Frohes Fest und einen guten Start ins Jahr 2022
  • Wichtig für Ihre Wohngebäudeversicherung und Hausratversicherung:

Neueste Kommentare

    Archive

    • Juni 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Januar 2021
    • Juli 2020
    • Februar 2020
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Mai 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • Dezember 2015
    • April 2015
    • Oktober 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Dezember 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012

    Kategorien

    • Allgemein
    • Altersvorsorge
    • Berufseinsteiger
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Elementarschadenversicherung
    • Elementarversicherung
    • Finanzen
    • Gewerbeversicherung
    • Haftpflichtversicherung
    • Hausratversicherung
    • KFZ-Versicherung
    • Krankenversicherung
    • Naturkatastrophenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Private Rente
    • Rechtsschutzversicherung
    • Rente
    • Riester Rente
    • Risikolebensversicherung
    • Tierversicherungen
    • Unfallversicherung
    • Unisex
    • Wohngebäudeversicherung

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org

    Kontakt

    Wir freuen uns auf Sie!

    E-Mail senden

    Bonn

    Bahnhofstr. 31
    53123 Bonn
    (0228) 929 432 20

    Rheinbreitbach

    Simrockstr. 28a
    53619 Rheinbreitbach
    (02224) 954 476 0

    Impressum · Datenschutz · Erstinformation · Nachhaltigkeitsinformationen · AGB · Versicherer an die wir vermitteln · Basisinformationen