• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
0228 929 432 20    Bonn    Rheinbreitbach Kunden-App Android Versicherungsmakler Riede  Kunden-App Android   Kundenportal Versicherungsmakler Riede  Kunden-App Apple   Kunden-App iOS Versicherungsmakler Riede  Kunden-Portal  

Versicherungsmakler Riede Bonn

Versicherungsmakler Riede

Versicherungen vom unabhängigen Profi – eine gute Entscheidung!

5 Sterne bei GoogleMitglied der VEMA
  • .
  • .
  • Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Gebäudeversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallversicherung
    • Weitere Versicherungen
  • Aktuelles
  • Team
  • Kunden-App Apple
  • Kunden-App Android
  • Kontakt
  • Termin buchen

Schlauch geplatzt – wer zahlt?

10. April 2014 von Thilo Riede

Liebe Leser, liebe Kunden,

ein alt bekanntes Schadenereignis der Wohngebäude- und Hausratversicherung sind geplatzte Zu- oder Ablaufschläuche von Wasch- und Spülmaschinen.

Ob ein solcher Schaden aber von Ihrer Versicherung übernommen wird, hängt bei vielen und gerade bei älteren Verträgen davon ab, ob grob fahrlässiges Verhalten bis zur vollen Höhe der Versicherungssumme versichert ist. Ist dies in Ihrem Vertrag nicht der Fall, bedeutet das: Verhalten Sie sich grob Fahrlässig und lassen z.B. die Wasch- oder Spülmaschine unbeaufsichtigt laufen und es kommt zu einem Schaden, ist der Versicherer berechtigt die Schadenzahlung zu kürzen, teilweise sogar ganz zu verweigern.
Dies gilt übrigens nicht nur für einen unbeaufsichtigt laufende Waschmaschine sondern auch für eine unbeaufsichtigt brennende Kerze, ein offenes Fenster während Ihrer Abwesenheit oder einer Haustür die nur zugezogen und nicht zusätzlich verschlossen ist.

Manch ein Versicherer regelt es auch so, dass Sie in einem Schadenfall beweisen müssen, dass Sie sich nicht grob fahrlässig verhalten haben und schafft somit eine weitere Hürde auf dem Weg zur Schadenregulierung.

Wie immer kommt es also auch hier auf das Bedingungswerk des Vertrags an und die vollmundigen Versprechen der Werbeflyer und die manchmal nur oberflächlichen Vergleichsmöglichkeiten einiger Internetportale können im Schadenfall zu einer bösen Überraschung führen.

Mein Tipp: Lassen Sie sich doch von einem Versicherungsmakler beraten, das kostet Sie nicht einen Euro mehr, im Gegenteil viele Angebote am Markt werden für Sie verglichen und Sie haben einen Experten an Ihrer Seite der Ihnen hilft die vielen kleinen Stolperfallen zu umgehen und der Sie im Schadenfall auch noch unterstützt.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Thilo Riede

Tel. Büro Bonn:                0228 – 180 30 472

Tel. Büro Rheinbreitbach: 02224 – 123 51 67

Email: riede@versicherungsmakler-riede.de

www.versicherungsmakler-riede.de

Kategorie: Allgemein, Hausratversicherung, WohngebäudeversicherungSchlagwörter: Elementarschäden, grobe Fahrlässigkeit, Haftpflicht, Hausrat, Hausratversicherung, Regulierung des Schadens, Wohngebäudeversicherung
Vorheriger Beitrag:Trotz Elementarschadenabsicherung zahlt die Versicherung bei einer Überschwemmung nicht. Warum?
Nächster Beitrag:Versicherungen beim Hauskauf und Umzug – was ist zu beachten?

Leser-Interaktionen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sidebar

Neueste Beiträge

  • Wasserschaden nach Unwetter – was tun?
  • Vertragliche Obliegenheiten in der Gebäudeversicherung
  • Gebäudeversicherung. Stimmt Ihr Versicherungswert?
  • Frohes Fest und einen guten Start ins Jahr 2022
  • Wichtig für Ihre Wohngebäudeversicherung und Hausratversicherung:

Neueste Kommentare

    Archive

    • Juni 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Januar 2021
    • Juli 2020
    • Februar 2020
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Mai 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • Dezember 2015
    • April 2015
    • Oktober 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Dezember 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012

    Kategorien

    • Allgemein
    • Altersvorsorge
    • Berufseinsteiger
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Elementarschadenversicherung
    • Elementarversicherung
    • Finanzen
    • Gewerbeversicherung
    • Haftpflichtversicherung
    • Hausratversicherung
    • KFZ-Versicherung
    • Krankenversicherung
    • Naturkatastrophenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Private Rente
    • Rechtsschutzversicherung
    • Rente
    • Riester Rente
    • Risikolebensversicherung
    • Tierversicherungen
    • Unfallversicherung
    • Unisex
    • Wohngebäudeversicherung

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org

    Kontakt

    Wir freuen uns auf Sie!

    E-Mail senden

    Bonn

    Bahnhofstr. 31
    53123 Bonn
    (0228) 929 432 20

    Rheinbreitbach

    Simrockstr. 28a
    53619 Rheinbreitbach
    (02224) 954 476 0

    Impressum · Datenschutz · Erstinformation · Nachhaltigkeitsinformationen · AGB · Versicherer an die wir vermitteln · Basisinformationen