• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
(0228) 18030472    Bonn    Rheinbreitbach

Versicherungsmakler Riede

Versicherungsmakler Riede

Versicherungen vom unabhängigen Profi – eine gute Entscheidung!

  • .
  • .
  • Versicherungen
  • Aktuelles
  • Kundenlogin
  • Kontakt

Zeit für mehr Finanzwissen

20. Oktober 2016 von Thilo Riede

Baden-Württemberg hat zum Schuljahresbeginn als erstes Bundesland das Fach Wirtschaft eingeführt (offiziell: „Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung“). Damit findet eine seit vielen Jahren nicht nur von Ökonomen erhobene Forderung endlich ihre Umsetzung.

Wie dringend nötig mehr Bildung auf diesem Gebiet ist, illustriert eine bundesweite Umfrage unter 1.600 Jugendlichen: Rund 22 Prozent bezeichnen ihr Finanzwissen als „mangelhaft“ oder „ungenügend“. Ein „sehr gut“ erteilen sich lediglich 5 Prozent. Im Schnitt bewerten die Jugendlichen ihre diesbezüglichen Kenntnisse mit einer 3,4 (nach Schulnoten). Den Begriff „Rendite“ können nur 43 Prozent der Jugendlichen erklären.

Konsequenterweise würden es 95 Prozent der Befragten begrüßen, wenn „Finanzwissen“ als Schulfach in der Breite eingeführt würde. Man darf hoffen, dass die 15 verbleibenden Bundesländer den Ruf hören.

Falls Sie sich unsicher sind welche Art der Vorsorge und welche Versicherungen für Sie sinnvoll sind, besprechen wir diese Themen gerne ausführlich mit Ihnen und unterstützen Sie bei einer sinnvollen Auswahl. Wie immer ist hier unser Konzept, wir wollen ihnen nicht irgendwas verkaufen sondern helfen das Richtige zu bekommen, neben unserer gesetzlichen Pflicht als Makler so zu handeln, hat es auch den netten Nebeneffekt, dass unsere Kunden zufrieden sind und langfristig unsere Kunden bleiben.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Thilo Riede

Kategorie: Allgemein, Altersvorsorge, Berufseinsteiger, Elementarschadenversicherung, Finanzen, Haftpflichtversicherung, Hausratversicherung, Krankenversicherung, Private Rente, RenteSchlagwörter: Finanzen, Finanzwissen, richtige Vorsorge, Vorsorge, Zukunftsplanung
Previous Post: « Sind Leib und Leben weniger wichtig als der Hausrat?
Next Post: 3 häufige Irrtümer beim Wechsel des Kfz-Versicherers »

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sidebar

Archive

  • Juni 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Juli 2020
  • Februar 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Dezember 2015
  • April 2015
  • Oktober 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012

Kategorien

  • Allgemein
  • Altersvorsorge
  • Berufseinsteiger
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Elementarschadenversicherung
  • Elementarversicherung
  • Finanzen
  • Gewerbeversicherung
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausratversicherung
  • KFZ-Versicherung
  • Krankenversicherung
  • Naturkatastrophenversicherung
  • Pflegeversicherung
  • Private Rente
  • Rechtsschutzversicherung
  • Rente
  • Riester Rente
  • Risikolebensversicherung
  • Tierversicherungen
  • Unfallversicherung
  • Unisex
  • Wohngebäudeversicherung

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Kontakt

Wir freuen uns auf Sie!

E-Mail senden

Bonn

Bahnhofstr. 31
53123 Bonn
(0228) 180 30 472

Rheinbreitbach

Simrockstr. 28a
53619 Rheinbreitbach
(02224) 123 51 67

Impressum · Datenschutz · Erstinformation · Nachhaltigkeitsinformationen · AGB

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen