• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
(0228) 18030472    Bonn    Rheinbreitbach Kunden-App Android Versicherungsmakler Riede  Kunden-App Android   Kundenportal Versicherungsmakler Riede  Kunden-App Apple   Kunden-App iOS Versicherungsmakler Riede  Kunden-Portal  

Versicherungsmakler Riede Bonn

Versicherungsmakler Riede

Versicherungen vom unabhängigen Profi – eine gute Entscheidung!

5 Sterne bei GoogleMitglied der VEMA
  • .
  • .
  • Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Gebäudeversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallversicherung
    • Weitere Versicherungen
  • Aktuelles
  • Team
  • Kunden-App Apple
  • Kunden-App Android
  • Kontakt

Wie Kunden der privaten Krankenversicherung für mehr finanziellen Spielraum im Alter sorgen können

26. November 2018 von Thilo Riede

Was viele gar nicht wissen: Die Beiträge zur privaten Krankenversicherung (PKV) steigen langsamer als die zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). So betrug der durchschnittliche jährliche Aufschlag in der privaten Krankenversicherung (PKV) in den letzten zehn Jahren 3,05 Prozent, in der gesetzlichen Krankenversicherung GKV dagegen 3,28. Dessen ungeachtet muss jeder Privatversicherte sich darüber im Klaren sein, dass seine Versicherungsprämie über die Jahrzehnte anwachsen und im Rentenalter deutlich höher liegen wird als heute.
Zur Vorsorge bieten die meisten Versicherer – neben den obligatorischen Alterungsrückstellungen, die die PKV-Anbieter im Gegensatz zu den Krankenkassen auf die hohe Kante legen müssen – Beitragsentlastungstarife an. Deren Prinzip: Man zahlt heute einen höheren Beitrag, im Alter dann einen niedrigeren. „Vorsorgesparen über den Versicherer“ gewissermaßen. Doch lohnen sich die Beitragsentlastungstarife der privaten Krankenversicherungen überhaupt im Vergleich mit anderen Vorsorgevehikeln?
Wie Modellrechnungen zeigen, kann es sich in der privaten Krankenversicherung tatsächlich lohnen einen solchen Beitragsentlastungstarif abzuschließen. Denn die Beiträge können zu 83 Prozent steuerlich geltend gemacht werden. Bei Angestellten die in der privaten Krankenversicherung sind, kommt begünstigend hinzu, dass der Arbeitgeber in der Regel die Hälfte übernimmt – wenn alle Vorteile zusammentreffen, kann die Einzahlung in einen Beitragsentlastungstarif der privaten Krankenversicherung lukrativer sein, als das Sparen über Aktienanlagen, Banksparpläne oder Rürup-Rente.

Gerne prüfe ich Ihren bestehenden Vertrag in der privaten Krankenversicherung und ermittle gemeinsam mit Ihnen ob sich ein Beitragsentlastungstarif für Sie lohnen könnte. Der Abschluss ist übrigens ganz einfach, da es in diesen Tarifen keine Gesundheits- und Risikoprüfung gibt.

Kategorie: KrankenversicherungSchlagwörter: Alter, Beitragsentlastungtarif, geringere Beiträge, Private Krankenversicherung, Sparen
Previous Post:KFZ-Versicherung: Noch mindestens bis zum 30. November Geld sparen!
Next Post:Was tun bei einem Wildunfall? Tipps zu Ihrer KFZ-Versicherung!

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sidebar

Neueste Beiträge

  • Wasserschaden nach Unwetter – was tun?
  • Vertragliche Obliegenheiten in der Gebäudeversicherung
  • Gebäudeversicherung. Stimmt Ihr Versicherungswert?
  • Frohes Fest und einen guten Start ins Jahr 2022
  • Wichtig für Ihre Wohngebäudeversicherung und Hausratversicherung:

Neueste Kommentare

  • Wert 1914 - Baupreisindex in der Wohngebäudeversicherung - Versicherungsmakler Riede bei Baupreisindex? Wert 1914?…

Kontakt

Wir freuen uns auf Sie!

E-Mail senden

Bonn

Bahnhofstr. 31
53123 Bonn
(0228) 180 30 472

Rheinbreitbach

Simrockstr. 28a
53619 Rheinbreitbach
(02224) 123 51 67

Impressum · Datenschutz · Erstinformation · Nachhaltigkeitsinformationen · AGB