• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
(0228) 18030472    Bonn    Rheinbreitbach Kunden-App Android Versicherungsmakler Riede  Kunden-App Android   Kundenportal Versicherungsmakler Riede  Kunden-App Apple   Kunden-App iOS Versicherungsmakler Riede  Kunden-Portal  

Versicherungsmakler Riede Bonn

Versicherungsmakler Riede

Versicherungen vom unabhängigen Profi – eine gute Entscheidung!

5 Sterne bei GoogleMitglied der VEMA
  • .
  • .
  • Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Gebäudeversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallversicherung
    • Weitere Versicherungen
  • Aktuelles
  • Team
  • Kunden-App Apple
  • Kunden-App Android
  • Kontakt

Verhaltenskodex

28. April 2014 von Thilo Riede

Liebe Leser, liebe Kunden,

innerhalb der Branche definieren viele Versicherer seit neustem einen Verhaltenskodex der dann Bestandteil der Verträge mit den Partnerunternehmen (u.a. den Maklern) werden soll, vieles was man hier zu lesen bekommt ist eigenwillig in der Formulierung und zu häufig wenig hilfreich für die Kunden und Makler – teilweise leider reine Augenwischerei.
Ich bin zwar der Meinung, dass ein Kodex mit nur einem Satz ausreichen würde („Ich arbeite kundenorientiert und halte mich an Recht und Gesetz.“). Möchte aber auch klar stellen, dass sich das Versicherungsmaklerbüro Riede sinnvollen Bestrebungen die branchenweite Qualität zu verbessern anschließt. Das Versicherungsmaklerbüro Riede bekennen sich daher in vollem Umfang zum Verhaltenskodex den unser eigener Bundesverband AfW definiert hat, dieser lautet wie folgt:

Kodex der AfW-Mitglieder in Bezug auf Versicherungsvermittlung und –beratung

1. Die Tätigkeit der im AfW organisierten Versicherungsvermittler erfolgt auf der Grundlage von Recht und Gesetz und lebt von Vertrauen und Integrität.

2. Alle im AfW organisierten Versicherungsvermittler verfügen im Interesse ihrer Kunden über eine Berufshaftpflichtversicherung (§ 34 d GewO, Abschnitt 3 VersVermV).3. Kernbestandteil der Vermittlungstätigkeit ist grundsätzlich die Beratung des Kunden, die sich an seinen Bedürfnissen orientiert und bei Versicherungsmaklern regelmäßig aus der Breite des Marktes erfolgt (§ 60 VVG). Das Interesse des Kunden hat Vorrang vor dem eigenen Vergütungsinteresse.

4. Die allgemeinen Compliance-Regeln finden Beachtung. Hierzu zählen insbesondere die Einhaltung der strafrechtlich relevanten Regelungen zu Bestechung und Bestechlichkeit (§ 299 StGB), der klare Umgang mit Geschenken, Einladungen und sonstigen Zuwendungen sowie Regeln zur Vermeidung von Kollisionen von privaten und geschäftlichen Interessen.

5. Beim Umgang mit persönlichen und vertraulichen Daten werden die datenschutzrechtlichen und gesetzlich geregelten wettbewerbsrechtlichen Vorschriften beachtet (u.a. Bundesdatenschutzgesetz und Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb).

6. Die ordnungsgemäße Dokumentation einer gesetzlich vorgeschriebenen Beratung erfolgt mit angemessener Sorgfalt (§ 61 Abs.1 VVG). Es wird dabei beachtet, dass der Gesetzgeber einen Verzicht auf Beratung und/oder Dokumentation nur als Ausnahme vorgesehen hat (§ 61 Abs. 2 VVG).

7. Bei einer Umdeckung eines Versicherungsvertrages wird grundsätzlich das Kundeninteresse beachtet. Insbesondere im Lebens- und Krankenversicherungsbereich kann eine Umdeckung von Versicherungsverträgen oft mit erheblichen Nachteilen für den Kunden verbunden sein. Der Kunde ist in jedem Fall über einen eventuell in diesem Zusammenhang entstehenden Nachteil ausdrücklich aufzuklären. Dies ist Bestandteil der Dokumentation.

8. Die kontinuierliche Weiterbildung ist Grundlage der geschäftlichen Tätigkeit als Versicherungsvermittler. Nachweise der Weiterbildung werden in geeigneter Weise vorgehalten.

9. Bei Vergütungsregelungen mit Versicherungsunternehmen, insbesondere über Sondervergütungen, wird beachtet, dass die Unabhängigkeit der Tätigkeit als Versicherungsvermittler, speziell als Versicherungsmakler, keine Beeinträchtigung erfahren darf.

10. Der Kunde wird vom Versicherungsvermittler auf das bestehende Ombudsmann-System in geeigneter Form hingewiesen (§ 11 VersVermV).

11. Im AfW organisierte Versicherungsvermittler verfügen grundsätzlich über hinreichende Sachkunde, sind zuverlässig und leben in geordneten Vermögensverhältnissen. Jedermann kann dies über ein beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) geführtes, öffentliches Register überprüfen.

Wenn Sie Fragen zur zu diesen Themen haben, stehe ich Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Thilo Riede

Tel. Büro Bonn:                0228 – 180 30 472

Tel. Büro Rheinbreitbach: 02224 – 123 51 67

Email: riede@versicherungsmakler-riede.de

www.versicherungsmakler-riede.de

Kategorie: AllgemeinSchlagwörter: AfW, Bundesverband, Kodex, Makler, Verhaltenskodex, Versicherungsmakler
Previous Post:Versicherungen beim Hauskauf und Umzug – was ist zu beachten?
Next Post:Wie komme ich an günstige Beiträge für meine Wohngebäudeversicherung?

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sidebar

Neueste Beiträge

  • Wasserschaden nach Unwetter – was tun?
  • Vertragliche Obliegenheiten in der Gebäudeversicherung
  • Gebäudeversicherung. Stimmt Ihr Versicherungswert?
  • Frohes Fest und einen guten Start ins Jahr 2022
  • Wichtig für Ihre Wohngebäudeversicherung und Hausratversicherung:

Neueste Kommentare

  • Wert 1914 - Baupreisindex in der Wohngebäudeversicherung - Versicherungsmakler Riede bei Baupreisindex? Wert 1914?…

Kontakt

Wir freuen uns auf Sie!

E-Mail senden

Bonn

Bahnhofstr. 31
53123 Bonn
(0228) 180 30 472

Rheinbreitbach

Simrockstr. 28a
53619 Rheinbreitbach
(02224) 123 51 67

Impressum · Datenschutz · Erstinformation · Nachhaltigkeitsinformationen · AGB