• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
(0228) 18030472    Bonn    Rheinbreitbach Kunden-App Android Versicherungsmakler Riede  Kunden-App Android   Kundenportal Versicherungsmakler Riede  Kunden-App Apple   Kunden-App iOS Versicherungsmakler Riede  Kunden-Portal  

Versicherungsmakler Riede Bonn

Versicherungsmakler Riede

Versicherungen vom unabhängigen Profi – eine gute Entscheidung!

5 Sterne bei GoogleMitglied der VEMA
  • .
  • .
  • Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Gebäudeversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallversicherung
    • Weitere Versicherungen
  • Aktuelles
  • Team
  • Kunden-App Apple
  • Kunden-App Android
  • Kontakt

Risiko einer Berufsunfähigkeit bleibt hoch!

13. März 2019 von Thilo Riede

Man sollte meinen, dass die vielfältigen ergonomischen Verbesserungen der Arbeitswelt zu einer sinkenden Wahrscheinlichkeit führen, berufsunfähig zu werden. Immerhin wird heute auf rückenschonendes Sitzen geachtet, Sicherheitsvorschriften werden fortlaufend verschärft, immer mehr körperlich strapaziöse Arbeiten werden von Maschinen erledigt.

Wie die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) kürzlich errechnet hat, ist aber der Quote derjenigen, die vor dem Rentenalter ihren Beruf aufgeben müssen, seit rund 20 Jahren konstant: Noch immer trifft dieses Schicksal jeden vierten Arbeitnehmer. Als Datenbasis dienten 17 Millionen private Berufsunfähigkeitspolicen und das Tafelwerk „DAV 1997 I“.

Verschoben haben sich allerdings die Ursachen: Während früher vor allem körperliche Schädigungen den vorzeitigen Renteneintritt ausgelöst haben, sind heute psychische Leiden der Berufsunfähigkeitsauslöser Nummer eins. Fast jeder dritte Versicherungsfall geht laut dem Versicherer-Gesamtverband darauf zurück. Danach folgen Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparats, die für jeden vierten Fall einer erzwungenen Berufsaufgabe verantwortlich sind.

Verwunderlich, dass wir trotzdem immer wieder hören, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung nicht so wichtig ist, das die ja sowieso nie zahlen, dass die zu teuer sind, usw.. Aus der Praxis heraus kann ich sagen, dass keiner der Punkte zutrifft. Es ist mit die wichtigste Versicherung, ich habe noch keinen Fall begleitet bei dem nicht am Ende eine Rente gezahlt wurde und kennen auch keinen bei Kollegen. Gemessen am abgedeckten Risiko ist die Versicherung nicht zu teuer, auch bei Handwerkern steht sie meist in einem korrekten Verhältnis zwischen Risiko und Beitrag – aber hier ist das Risiko auch enorm hoch. Ich kenne einige Fälle in denen sich betreffende Handwerker seit Jahren krank zur Arbeit schleppen (und noch viele Jahre müssen), weil sie keine Berufsunfähigkeitsversicherung haben und es nicht anders geht.

Grundsätzlich bleibt mein Rat, schließen Sie den Vertrag so früh wie möglich ab (geht auch schon als Schüler, Azubi oder Student), dann ist es günstiger und man hat keine gesundheitlichen Probleme die zu einem Zuschlag führen können.

Gerne berate ich Sie zu einer passenden Absicherung.

Herzliche Grüße

Ihr Thilo Riede

Kategorie: BerufsunfähigkeitsversicherungSchlagwörter: Berufsunfähigkeitsversicherung, BU, BU-Versicherung, Rente, Vorsorge
Previous Post:Rechtliche Feinheiten bei Rückstauschäden
Next Post:KFZ-Versicherung: Im Zweifel besser die Polizei verständigen

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sidebar

Neueste Beiträge

  • Wasserschaden nach Unwetter – was tun?
  • Vertragliche Obliegenheiten in der Gebäudeversicherung
  • Gebäudeversicherung. Stimmt Ihr Versicherungswert?
  • Frohes Fest und einen guten Start ins Jahr 2022
  • Wichtig für Ihre Wohngebäudeversicherung und Hausratversicherung:

Neueste Kommentare

  • Wert 1914 - Baupreisindex in der Wohngebäudeversicherung - Versicherungsmakler Riede bei Baupreisindex? Wert 1914?…

Kontakt

Wir freuen uns auf Sie!

E-Mail senden

Bonn

Bahnhofstr. 31
53123 Bonn
(0228) 180 30 472

Rheinbreitbach

Simrockstr. 28a
53619 Rheinbreitbach
(02224) 123 51 67

Impressum · Datenschutz · Erstinformation · Nachhaltigkeitsinformationen · AGB