• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
(0228) 18030472    Bonn    Rheinbreitbach Kunden-App Android Versicherungsmakler Riede  Kunden-App Android   Kundenportal Versicherungsmakler Riede  Kunden-App Apple   Kunden-App iOS Versicherungsmakler Riede  Kunden-Portal  

Versicherungsmakler Riede Bonn

Versicherungsmakler Riede

Versicherungen vom unabhängigen Profi – eine gute Entscheidung!

5 Sterne bei GoogleMitglied der VEMA
  • .
  • .
  • Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Gebäudeversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallversicherung
    • Weitere Versicherungen
  • Aktuelles
  • Team
  • Kunden-App Apple
  • Kunden-App Android
  • Kontakt

Die Falle mit dem Pflegefall – Thema Pflegeversicherung:

5. Dezember 2012 von Thilo Riede

Im Jahr 2030 wird es in Deutschland, nach amtlicher Prognose, 3,4 Millionen Pflegebedürftige (davon 2,2 Millionen Frauen) geben. Damit steigt die Gesamtzahl gegenüber heute um 1,3 Millionen Menschen an.
2030 ist in 18 Jahren, so lange ist das nicht mehr hin, wie alt werden Sie dann sein? Glauben Sie das es ab 2030 besser wird oder würden Sie auch vermuten, dass diese Zahl noch weiter steigt?

Fakt ist also, es wird in Zukunft viele mehr Pflegebedürftige in Deutschland geben. Klar ist auch, dass es auf Grund des demographischen Wandels weniger Einwohner geben wird. Da die Pflegeversicherung ein Umlagesystem ist (d.h. die aktuellen Arbeitnehmer zahlen immer für die aktuellen Pflegebedürftigen) werden also in der Zukunft noch weniger Arbeitnehmer als heute für deutlich mehr Pflegebedürftige zahlen müssen.

Leider ist es auch ein Fakt, dass das Geld welches man im Pflegefall erhält, schon heute kaum ausreicht um eine gute Versorgung Zuhause oder in einem Pflegeheim zu gewährleisten, selbst wenn man eine durchschnittliche Rente hinzunimmt. Da kann man sich ausrechnen wie es in der Zukunft um die eigene Pflege bestellt ist, wenn man sich alleine auf staatliche Vorsorge verlässt.

Übrigens ist es nicht so, dass der Staat als erstes einspringt wenn Rente und Pflegepflichtversicherung zur Deckung der Kosten nicht ausreichen, zuerst werden die Kinder zur Kasse gebeten, dies geht zwar auch nur in einem gewissen Rahmen, aber da kann monatliche schon einiges Zusammenkommen.

Das Fazit meiner Ausführung ist, dass Sie selbst vorsorgen müssen, wenn Sie gewährleisten wollen, dass eine gute Pflege zumindest nicht am Geld scheitert, bzw. Ihre Kinder dafür zur Kasse gebeten werden.

Das die Bundesregierung ab dem kommenden Jahr eine Förderung anbieten wird (im Rahmen des Pflege-Bahrs), sollt man als wichtiges Signal werten, dass der Regierung langsam Angst und Bange wird, weil man weiss, wenn die Bürger nicht anfangen selbst vorzusorgen wird es zu riesigen Problemen kommen.

Hier gilt übrigens, was auch im Bereich der Altersvorsorge gilt, wer früh anfängt, braucht sich nicht mit hohen monatlichen Belastungen rumzuärgern. Ein 30-Jähriger sollte mit 10 € Eigenbeitrag und 5 Euro staatlicher Förderung im Monat ein zusätzliches Pflegetagegeld von ca. 900 € absichern können.

Gerne beraten wir Sie individuell zu dem Thema, berechnen Ihren möglichen späteren Bedarf, und ggf. die Lücken die es noch gibt, im Anschluss erstellen wir Ihnen passende Angebote.
Da unsere Beratung ganz kostenlos ist und Sie auch im Anschluss keiner zu einem Abschluss drängen wird, empfehle ich Ihnen unser Angebot wahrzunehmen. Im schlechtesten Fall hat es Sie eine Stunde Zeit gekostet und Sie wissen über das Thema und Ihren persönlichen Stand Bescheid.

Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung.

Büro Bonn: 0228 – 180 30 472

Büro Rheinbreitbach: 02224 – 123 51 67

Email: riede@versicherungsmakler-riede.de

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Thilo Riede

Kategorie: PflegeversicherungSchlagwörter: Altersvorsorge, Beratung, Eigenverantwortung, Kinder zahlen für die Eltern, Pflege, Pflegebedürftigkeit, Pflegekosten, Pflegeversicherung, Umlagesystem
Previous Post:Die Situation der Lebensversicherer
Next Post:Frohes Fest und einen guten Rutsch!

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sidebar

Neueste Beiträge

  • Wasserschaden nach Unwetter – was tun?
  • Vertragliche Obliegenheiten in der Gebäudeversicherung
  • Gebäudeversicherung. Stimmt Ihr Versicherungswert?
  • Frohes Fest und einen guten Start ins Jahr 2022
  • Wichtig für Ihre Wohngebäudeversicherung und Hausratversicherung:

Neueste Kommentare

    Archive

    • Juni 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Januar 2021
    • Juli 2020
    • Februar 2020
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Mai 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • Dezember 2015
    • April 2015
    • Oktober 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Dezember 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012

    Kategorien

    • Allgemein
    • Altersvorsorge
    • Berufseinsteiger
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Elementarschadenversicherung
    • Elementarversicherung
    • Finanzen
    • Gewerbeversicherung
    • Haftpflichtversicherung
    • Hausratversicherung
    • KFZ-Versicherung
    • Krankenversicherung
    • Naturkatastrophenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Private Rente
    • Rechtsschutzversicherung
    • Rente
    • Riester Rente
    • Risikolebensversicherung
    • Tierversicherungen
    • Unfallversicherung
    • Unisex
    • Wohngebäudeversicherung

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Kontakt

    Wir freuen uns auf Sie!

    E-Mail senden

    Bonn

    Bahnhofstr. 31
    53123 Bonn
    (0228) 180 30 472

    Rheinbreitbach

    Simrockstr. 28a
    53619 Rheinbreitbach
    (02224) 123 51 67

    Impressum · Datenschutz · Erstinformation · Nachhaltigkeitsinformationen · AGB