• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
(0228) 18030472    Bonn    Rheinbreitbach Kunden-App Android Versicherungsmakler Riede  Kunden-App Android   Kundenportal Versicherungsmakler Riede  Kunden-App Apple   Kunden-App iOS Versicherungsmakler Riede  Kunden-Portal  

Versicherungsmakler Riede Bonn

Versicherungsmakler Riede

Versicherungen vom unabhängigen Profi – eine gute Entscheidung!

5 Sterne bei GoogleMitglied der VEMA
  • .
  • .
  • Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Gebäudeversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallversicherung
    • Weitere Versicherungen
  • Aktuelles
  • Team
  • Kunden-App Apple
  • Kunden-App Android
  • Kontakt

Artikel zur Berufsunfähigkeitsversicherung in der FAZ

10. Juni 2013 von Thilo Riede

Liebe Leser,

ich möchte Sie heute auf einen Artikel in der FAZ aufmerksam machen:

http://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/vermoegensfragen/die-vermoegensfrage-die-berufsunfaehigkeit-draengt-mehr-als-die-rente-12213369.html

Sehr eindrücklich beschreibt der Autor Herr Looman, die Notwendigkeit einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Ganz besonders geht er auf die Tatsache ein, dass die Absicherung von Risiken die essentielle Voraussetzung für den Aufbau einer Altersrente bildet. Wer nur die Rentenvorsorge absichert, die Berufsunfähigkeitsversicherung aber vergisst, der wird große Probleme mit der Altersvorsorge haben, wenn er doch Berufsunfähig wird, denn dann dürfte das Geld für Rentenrücklagen nicht mehr ausreichen. Auch der umgekehrte Fall, nämlich nur die Berufsunfähigkeit absichern und keine Rentenvorsorge betreiben, kann problematisch sein, denn die BU Rente wird maximal bis zum 67. Lebensjahr gezahlt, danach ist man auf eine Altersrente in ausreichender Höhe angewiesen.

Eine Anmerkung möchte ich noch zu der Kopplung einer Berufsunfähigkeitsversicherung an eine Basisrente sagen, Herr Looman beschreibt die Vor- und Nachteile ganz treffend, vergisst aber leider einen ganz entscheidenden Aspekt. Die BU im Rahmen einer Basisrente setzt immer voraus, dass auch in die Basisrente eingezahlt wird, sollte dies auf Grund von finanziellen Engpässen mal nicht mehr möglich sein, verliert man mindestens zeitweilig auch den BU-Schutz. Meiner Meinung nach eine sehr gefährliche Sache, denn man kann es mal verschmerzen wenn man die Rentenrücklage für einige Zeit aussetzt, die Berufsunfähigkeitsversicherung sollte aber besser nicht unterbrochen werden, denn man weiß ja leider nie wann der BU-Fall eintritt. Wer den Vertrag sogar ganz stilllegen muss, kann dann nur hoffen, dass seine Gesundheit so gut ist, dass er noch eine neue eigenständige BU-Versicherung bekommt, am dann höheren Beitrag wegen des späteren Eintrittsalters kann er nichts mehr ändern.

Meine Empfehlung lautet daher, schließen Sie eine eigenständige BU-Versicherung und eine eigenständige Rentenversicherung ab, in beiden Fällen können Sie sich den jeweils besten Anbieter suchen und Sie erhalten sich eine höchst mögliche Flexibilität.

Für alle die sich umfassend zum Thema BU-Versicherung informieren wollen, werde ich in den nächsten zwei Wochen eine sehr ausführliche Übersicht zum Thema einstellen, hier finden Sie dann alle Fragen und Antworten zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherung.

Gerne berate ich Sie auch ganz individuell und finde das für Sie beste Angebot.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Thilo Riede

Kategorie: Altersvorsorge, BerufsunfähigkeitsversicherungSchlagwörter: Berufsunfähigkeit, Berufsunfähigkeitsversicherung, BU, BU-Versicherung, FAZ, Invaliditätsabsicherung
Previous Post:Neuste Untersuchungen zur Erwerbsminderungsrente und Berufsunfähigkeitsversicherung
Next Post:DIE BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNG (BU) – Alle Fragen und Antworten – Teil 1 von 10

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sidebar

Neueste Beiträge

  • Wasserschaden nach Unwetter – was tun?
  • Vertragliche Obliegenheiten in der Gebäudeversicherung
  • Gebäudeversicherung. Stimmt Ihr Versicherungswert?
  • Frohes Fest und einen guten Start ins Jahr 2022
  • Wichtig für Ihre Wohngebäudeversicherung und Hausratversicherung:

Neueste Kommentare

    Archive

    • Juni 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Januar 2021
    • Juli 2020
    • Februar 2020
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Mai 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • Dezember 2015
    • April 2015
    • Oktober 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Dezember 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012

    Kategorien

    • Allgemein
    • Altersvorsorge
    • Berufseinsteiger
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Elementarschadenversicherung
    • Elementarversicherung
    • Finanzen
    • Gewerbeversicherung
    • Haftpflichtversicherung
    • Hausratversicherung
    • KFZ-Versicherung
    • Krankenversicherung
    • Naturkatastrophenversicherung
    • Pflegeversicherung
    • Private Rente
    • Rechtsschutzversicherung
    • Rente
    • Riester Rente
    • Risikolebensversicherung
    • Tierversicherungen
    • Unfallversicherung
    • Unisex
    • Wohngebäudeversicherung

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Kontakt

    Wir freuen uns auf Sie!

    E-Mail senden

    Bonn

    Bahnhofstr. 31
    53123 Bonn
    (0228) 180 30 472

    Rheinbreitbach

    Simrockstr. 28a
    53619 Rheinbreitbach
    (02224) 123 51 67

    Impressum · Datenschutz · Erstinformation · Nachhaltigkeitsinformationen · AGB · Versicherer · Basisinformationen