• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
(0228) 18030472    Bonn    Rheinbreitbach

Versicherungsmakler Riede

Versicherungsmakler Riede

Versicherungen vom unabhängigen Profi – eine gute Entscheidung!

  • .
  • .
  • Versicherungen
  • Aktuelles
  • Kundenlogin
  • Kontakt

Risiko für Wohnungseinbrüche stark vom Wohnort abhängig

24. September 2018 von Thilo Riede

Erfreuliche Nachricht in Sachen öffentlicher Sicherheit: Insgesamt ging die Zahl der versicherten Wohnungseinbrüche 2017 gegenüber dem Vorjahr deutlich zurück, laut Versichererverband GDV im Mittel um 15 Prozent. Damit waren rund 120.000 Fälle zu verzeichnen. Die Schadensaufwendungen lagen sogar um rund 23 Prozent unter dem Vorjahresniveau.
Wie hoch das Risiko ist, hängt allerdings stark vom Wohnort ab. Besonders sicher wohnt man in Bayern, wo circa ein Einbruch pro 1.000 Haushalte verzeichnet wurde (minus 19 Prozent gegenüber Vorjahr). In Bremen betrug die Quote dagegen 7,3 zu 1.000, obwohl auch dort die Gesamtzahl um über 15 Prozent zurückging. Hotspots sind ebenfalls die beiden weiteren Stadtstaaten: In Hamburg wurden 5,9 und in Berlin 4,4 versicherte Einbrüche pro 1.000 Haushalte gezählt. Gleichauf mit der Hauptstadt liegt Nordrhein-Westfalen mit 4,5. Neben Bayern lebt es sich auch in Thüringen (1,3), Mecklenburg-Vorpommern (1,4), Baden-Württemberg (1,6) und Sachsen (1,9) in dieser Hinsicht am unbesorgtesten.

Dieses statistische Risiko spielt auch bei der Prämienkalkulation von Hausratversicherungen eine Rolle – da unter anderem Schäden durch Einbruchdiebstahl mitversichert sind, zahlt man an risikoarmen Orten geringere Beiträge.

Gut also, wenn Sie mit einer passenden Hausratversicherung und /oder Gebäudeversicherung vorgesorgt haben. Gerne berate ich Sie zu individuellen und preiswerten Lösungen.

Rufen Sie mich gerne an: 02224 – 123 51 67 oder 0228 18030472

Herzliche Grüße

Ihr Thilo Riede

Kategorie: Hausratversicherung, WohngebäudeversicherungSchlagwörter: Diebstahl, Einbruch, Einbruchdiebstahl, Hausratversicherung, Wohngebäudeversicherung
Previous Post: « Beitragssprung in der gesetzlichen Pflegeversicherung
Next Post: Hauptsache das Auto ist gut versichert – Altersarmut ist mir egal!? »

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sidebar

Kategorien

  • Allgemein
  • Altersvorsorge
  • Berufseinsteiger
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Elementarschadenversicherung
  • Elementarversicherung
  • Finanzen
  • Gewerbeversicherung
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausratversicherung
  • KFZ-Versicherung
  • Krankenversicherung
  • Naturkatastrophenversicherung
  • Pflegeversicherung
  • Private Rente
  • Rechtsschutzversicherung
  • Rente
  • Riester Rente
  • Risikolebensversicherung
  • Tierversicherungen
  • Unfallversicherung
  • Unisex
  • Wohngebäudeversicherung

Schlagwörter

Absicherung Alter Altersvorsorge Arbeitskraftabsicherung Beitrag Beratung Berufseinsteiger Berufsunfähigkeit Berufsunfähigkeitsversicherung BU BU-Versicherung Elementarschadenversicherung Elementarschäden Elementarversicherung Festgeld Gebäudeversicherung Gesundheitsfragen grobe Fahrlässigkeit Haftpflicht Haftpflichtversicherung Hausratversicherung Hundehalterhaftpflichtversicherung KFZ KFZ-Versicherung Makler Pflegeversicherung Private Krankenversicherung Privathaftpflichtversicherung Privatrente Rechtsschutzversicherung Rente Rentenversicherung Rentenvorsorge Riester Rürup Sparen Starkregen Unfall Unfallversicherung Vergleich Versicherungsmakler Versicherungsvergleich Vorsorge Wohngebäude Wohngebäudeversicherung

Neueste Beiträge

  • Vertragliche Obliegenheiten in der Gebäudeversicherung
  • Gebäudeversicherung. Stimmt Ihr Versicherungswert?
  • Frohes Fest und einen guten Start ins Jahr 2022
  • Wichtig für Ihre Wohngebäudeversicherung und Hausratversicherung:
  • Warum sich der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung vor Jahresende richtig lohnen kann

Neueste Kommentare

    Kontakt

    Wir freuen uns auf Sie!

    E-Mail senden

    Bonn

    Bahnhofstr. 31
    53123 Bonn
    (0228) 180 30 472

    Rheinbreitbach

    Simrockstr. 28a
    53619 Rheinbreitbach
    (02224) 123 51 67

    Impressum · Datenschutz · Erstinformation · Nachhaltigkeitsinformationen · AGB

    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen