• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
(0228) 18030472    Bonn    Rheinbreitbach Kunden-App Android Versicherungsmakler Riede  Kunden-App Android   Kundenportal Versicherungsmakler Riede  Kunden-App Apple   Kunden-App iOS Versicherungsmakler Riede  Kunden-Portal  

Versicherungsmakler Riede Bonn

Versicherungsmakler Riede

Versicherungen vom unabhängigen Profi – eine gute Entscheidung!

5 Sterne bei GoogleMitglied der VEMA
  • .
  • .
  • Versicherungen
    • Haftpflichtversicherung
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Gebäudeversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
    • Unfallversicherung
    • Weitere Versicherungen
  • Aktuelles
  • Team
  • Kunden-App Apple
  • Kunden-App Android
  • Kontakt

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) – Alle Fragen und Antworten – Teil 5 von 10

24. Juni 2013 von Thilo Riede

Liebe Kunden,
da uns immer wieder viele Fragen zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherung gestellt werden habe ich eine PDF-Broschüre zu diesem Thema zusammengestellt und werde die einzelnen Teilbereiche in den nächsten 10 Tagen hier im Block veröffentlichen, natürlich müssen Sie nicht 10 Tage auf alle Antworten  warten, sondern können sich das gesamte Dokument hier downloaden.

Fragen und Antworten zur BU-Versicherung

Wenn Sie weitere Fragen haben oder eine Beratung wünschen stehe ich Ihnen  gerne jederzeit zur Verfügung.

Ihr Thilo Riede

5. Wie kann ich im Leistungsfall meine Berufsunfähigkeitsrente anpassen?

Würden Sie vom 45. Lebensjahr bis zum Alter von 67 Jahren eine Berufsunfähigkeitsrente erhalten, müssten Sie auf Grund der Inflation in dieser Zeit einen starken Kaufkraftverlust hinnehmen, möglicherweise würde die anfänglich gute Rente später also nicht mehr ausreichen, Ihre Lebenshaltungskosten abzudecken.
Um bei einem langfristigen Rentenbezug eine ausreichend hohe Rente zu erhalten, gibt es die Vertragsoption Dynamik im Leistungsfall. Hier können Sie vereinbaren, dass die Rente während der Bezugsphase jährlich um einen garantierten Faktor (z.B. 1, 2, 3 Prozent) steigt.
Diese Option ist sehr sinnvoll und gehört meiner Meinung nach in einen guten BU-Vertrag, wenngleich sie den Beitrag leicht erhöht.

Morgen können Sie hier Teil 6 von 10 lesen.

Kategorie: Allgemein, BerufsunfähigkeitsversicherungSchlagwörter: Berufsunfähigkeitsversicherung, BU, BU-Versicherung, Dynamik, Rentendynamik
Previous Post:Hinweis: Büros wegen Wasserschaden bis Montag 24.06.2013 geschlossen
Next Post:Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) – Alle Fragen und Antworten – Teil 6 von 10

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sidebar

Neueste Beiträge

  • Wasserschaden nach Unwetter – was tun?
  • Vertragliche Obliegenheiten in der Gebäudeversicherung
  • Gebäudeversicherung. Stimmt Ihr Versicherungswert?
  • Frohes Fest und einen guten Start ins Jahr 2022
  • Wichtig für Ihre Wohngebäudeversicherung und Hausratversicherung:

Neueste Kommentare

  • Wert 1914 - Baupreisindex in der Wohngebäudeversicherung - Versicherungsmakler Riede bei Baupreisindex? Wert 1914?…

Kontakt

Wir freuen uns auf Sie!

E-Mail senden

Bonn

Bahnhofstr. 31
53123 Bonn
(0228) 180 30 472

Rheinbreitbach

Simrockstr. 28a
53619 Rheinbreitbach
(02224) 123 51 67

Impressum · Datenschutz · Erstinformation · Nachhaltigkeitsinformationen · AGB