• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
(0228) 18030472    Bonn    Rheinbreitbach

Versicherungsmakler Riede

Versicherungsmakler Riede

Versicherungen vom unabhängigen Profi – eine gute Entscheidung!

  • .
  • .
  • Versicherungen
  • Aktuelles
  • Kundenlogin
  • Kontakt

Brandgefahr von E-Autos: Versicherer geben Entwarnung

12. April 2021 von Thilo Riede

Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass von Elektroautos eine gegenüber Verbrennern deutlich
erhöhte Brandgefahr ausgehe.

Vereinzelt verbieten Kommunen deshalb den Elektromobilisten die Einfahrt in Tiefgaragen und Parkhäuser.

Der Versichererverband GDV betont jedoch, dass es nach seinen Erkenntnissen keinen Grund für solche Maßnahmen gebe: „Aus unseren Statistiken gibt es keinerlei Hinweise, dass Elektrofahrzeuge häufiger brennen als Autos mit Verbrennungsmotor“, erklärt Alexander Küsel, Leiter der Schadenverhütung beim GDV.


Parkverbote für die batteriebetriebenen Autos seien daher ungerechtfertigt. Entscheidend für die Brandsicherheit einer Tiefgarage sei die Qualität des Brandschutzes, nicht die Antriebsart der dort untergestellten Fahrzeuge. Diese bärgen zwar prinzipiell ein geringes Risiko, sich bei bestimmten Defekten selbst zu entzünden. Die Gefahr bestehe aber unabhängig davon ob, es sich um Stromer oder Verbrenner handelt. Letztere hätten wegen ihres gut entflammbaren Treibstoffs sogar eine höhere Brandlast.

Auch wenn es bei der Brandgefahr zwischen E-Autos und Verbrennern kaum Unterschiede gibt, bei den Leistungsanforderungen für KFZ-Versicherung gibt es deutliche Unterschiede. Damit Ihr E-Auto richtig versichert ist, empfehlen wir daher entsprechende Tarife. Gerne helfen wir Ihnen einen günstigen und guten Tarif zu finden.

Herzliche Grüße

Ihr Thilo Riede

Kategorie: KFZ-VersicherungSchlagwörter: Brandgefahr, E-Auto, Elektroauto, KFZ-Versicherung
Previous Post: « Interessante Zahlen zur eigenen Vorsorge – kurz und knackig
Next Post: Rechtsschutz gefragt wie nie – und vermutlich bald teurer »

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sidebar

Kategorien

  • Allgemein
  • Altersvorsorge
  • Berufseinsteiger
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Elementarschadenversicherung
  • Elementarversicherung
  • Finanzen
  • Gewerbeversicherung
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausratversicherung
  • KFZ-Versicherung
  • Krankenversicherung
  • Naturkatastrophenversicherung
  • Pflegeversicherung
  • Private Rente
  • Rechtsschutzversicherung
  • Rente
  • Riester Rente
  • Risikolebensversicherung
  • Tierversicherungen
  • Unfallversicherung
  • Unisex
  • Wohngebäudeversicherung

Schlagwörter

Absicherung Alter Altersvorsorge Arbeitskraftabsicherung Beitrag Beratung Berufseinsteiger Berufsunfähigkeit Berufsunfähigkeitsversicherung BU BU-Versicherung Elementarschadenversicherung Elementarschäden Elementarversicherung Festgeld Gebäudeversicherung Gesundheitsfragen grobe Fahrlässigkeit Haftpflicht Haftpflichtversicherung Hausratversicherung Hundehalterhaftpflichtversicherung KFZ KFZ-Versicherung Makler Pflegeversicherung Private Krankenversicherung Privathaftpflichtversicherung Privatrente Rechtsschutzversicherung Rente Rentenversicherung Rentenvorsorge Riester Rürup Sparen Starkregen Unfall Unfallversicherung Vergleich Versicherungsmakler Versicherungsvergleich Vorsorge Wohngebäude Wohngebäudeversicherung

Neueste Beiträge

  • Vertragliche Obliegenheiten in der Gebäudeversicherung
  • Gebäudeversicherung. Stimmt Ihr Versicherungswert?
  • Frohes Fest und einen guten Start ins Jahr 2022
  • Wichtig für Ihre Wohngebäudeversicherung und Hausratversicherung:
  • Warum sich der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung vor Jahresende richtig lohnen kann

Neueste Kommentare

    Kontakt

    Wir freuen uns auf Sie!

    E-Mail senden

    Bonn

    Bahnhofstr. 31
    53123 Bonn
    (0228) 180 30 472

    Rheinbreitbach

    Simrockstr. 28a
    53619 Rheinbreitbach
    (02224) 123 51 67

    Impressum · Datenschutz · Erstinformation · Nachhaltigkeitsinformationen · AGB

    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen